Verguss eines Zeilentrafos in Wachs
Eingissen eines Zeilentrafos zwecks Isolation in Wachs
Nachdem mir nun bei dem Diodensplittrafo aufgefallen war, das der mir Gleichspannung liefert und ich den nicht an eine TV-Hochspannungskaskade anschließen kann, entschied ich mich, den alten Zeiletrafo wieder auszukramen. Problem war nur die üblen Überschläge bei Betrieb. Und, da ich vor habe, ihn mit noch mehr Eingangsspannung zu betreiben, muss ich Isoliert werden. Bester Werkstoff war Wachs und ein billiges Glasgefäß. 30Teelichte 1€+ein Glas 1€ und gut war es. Hier die Bilder.
zunächst musste ein Ersatz für Hochspannungskabel gefunden werden. Es bot sich an, ein Koaxial HF Kabel
zu nehmen und es seinem Schirm und der äußeren Isolierung zu berauben.
hier das billige Glas
und die Teelichte...
Nun alles angelötet, und auch ausgerichtet.
Einige Spulenanschlüsse habe ich nach außen geführt, man weis ja nie!
Nun alles in einer eigenwilligen Konstruktion verflüssigt.
So, nun noch alles in den Behälter gießen und warten.
Wenige Stunden später, war es soweit fest, das es transportiert werden konnte.
Doch was ist das?? Da zog sich das Wachs um die Kabel wie eine Wellenform in das Glas zurück. Es zog sich zusammen.
Der tiefste Punkt liegt nun mehre cm unter normal. Muss später nachgefüllt werden.
So, könnt ihr alles nachmachen. Das hier ist nur ein Vorschlag und noch nicht Praxiserprobt. Copyright liegt bei MIR!!!!!