kleiner ECL82 Röhrenamp mit gut 1,5Watt

Einen Röhrenverstärker zu bauen und zu besitzen, habe ich schon früher umgesetzt. Bisher war es immer nur das stumpfe nachbauen, ohne auch nur das geringste darüber zu wissen. Da sich nun eine kleine Chance bot, im Sinne dessen, das ich ein Verstärkermodul geschenkt bekam, bot sich ein Neuaufbau an. Das Gehäuse vom gleichen endlen Spender und viel Hilfe von meinem Spreewalder Freund, hatte ich bald einen sehr gut klingenden Verstärker vor der Nase. Es sind nur wenige Bauteile nötig, dazu etwas Sachverstand und handwerkliches Geschick. Problem für die meisten, stellen diese unbegreiflichen Ausgangsübertrager da. Aber auch dazu sei gesagt...ein Versuch mit einem Netztrafo, brachte Erfolge. Diese waren zwar bei weitem nicht so gute wie mit einem dafür konzipierten Übertrager, jedoch konnte man damit Musik hören. Zu diesem Thema bald etwas mehr.
Wer jetzt etwas neugierig geworden ist, den bitte ich HIER zu klicken. Dort ist alles bebildert beschrieben.
Euer Verfasser
Tags: Roehrenverstärker, Röhrenverstärker, Amp, Tubeamp, Tube Amp, ECL82, EZ80, Anode, Kathode, Pentode, Triode, Koppelkondensator, Gitter, Gitterableitwiderstand, Anodenstrom, Drehspulinstrument, Metallbau, Gehäusebau, Blechbearbeitung, Eigenbau, Nachbau, Brüllwürfel, Oktal, Magnoval, 9, Pin, Transformator, Übertrager, Ausgangsübertrager, Wicklung, Spulenkörper