Antriebsmotor MEZ MOHELNICE


corvintaurus_eigenbau_drehbank_motor_banner
Der leistungsstarke Anrtriebsmotor

zurück zur Vorseite


Eine jede Drehbank, braucht einen Leistungsstarken Antriebsmotor. Mein erster Gedanke viel auf einen 12Volt Starter aus dem Verbrenner Modellauto Bereich. Dieser hätte ausgereicht. Doch hatte dieser auch Kohlen, welche am Kollektor bei Last ein schönes Feuerwerk verursachen. Also, fakt ist, das dieser Motor nicht Wartungsarm ist. Über meinen guten Kontakt, welcher mir schon den Flansch bescherte, kam ich auch an diesen Motor, welcher Wartungsarm ist . Der Motor ist zwar Alt und dreckig, aber die Lager sind spielfrei, der Fliehkraftschalter funktioniert einwandfrei und auch so, ist er vollkommen in ordnung. Und nun zu den Details. Danke auch hierfür Thomas!! Du hast mir sehr geholfen mit dem Motor!!

corvintaurus_eigenbau_drehbank_motor_1
Leider habe ich kein Bild gemacht, nachdem ich ihn das erste mal sah. Hier sieht man den Motor mit abgenommenem Lüfterschutzgitter und neuen Schlussleitungen. Auf dem Wellenstumpf ist ein Riemenscheibenbaum angebracht, welche eig. noch zwei weitere Scheiben beherbergte. Ich habe sie abgetrennt, da ich aus Platzgründen dazu gewzwungen war. Aber auch so, fahre ich mit der grössten möglichen Übersetzung sehr gut.


corvintaurus_eigenbau_drehbank_motor_2
Das Typenschild sagt einiges aus. Es ist ein Einphasiger Wechselstrom Motor. Wie sich dieser Typ genau nennt, weis ich nicht. Es ist aber ein Asynchronmotor, würde ich sagen. Er hat eine Hilfswicklung, welche beim Aluafen benötigt wird, und durch einen Fliehkraftschalter im innern abgeschaltet wird, bei erreichen einer bestimmten Drehzahl. Es dimmt das Licht für eine halbe Sekunde, danach klackt es und er dreht voll hoch. Er kann in zwei Drehrichtungen betrieben werden, was durch Umschalten via Schütz, Relais oder Schalter realisiert werden kann. Er hat bei 220Volt eine Nennleistung von 250Watt und dreht im Leerlauf bei 2850 Umdrehungen pro Minute. Das macht immerhin 47,5 Umdrehungen pro Sekunde. Also im Grunde ein sehr schöner und solider Motor.


corvintaurus_eigenbau_drehbank_motor_3
Nach dem Kabelwechsel, habe ich das Lüfterschutzgitter einmal gereinigt. Innen war es stark verrostet und aussen blätterte der Lack ab. Das ist normal, da eben da die grösste Erosion von statten geht. Man sollte eventuell eine Staubmaske tragen. Schutzbrille ist aber Pflicht!!


corvintaurus_eigenbau_drehbank_motor_4
Von aussen, habe alles mit Silbernen Lack lackiert. Passt zwar nicht zum Motor, aber es schützt das Metall soweit. Ich bin kein Lackierer, daher die ungleichmässige Oberfläche. Musste schnell gehen. Ausserdem habe ich gleich noch Klarlack aufgetragen, nachdem alles Staubtrocken war.


corvintaurus_eigenbau_drehbank_motor_5
Hier eine Einsicht in den Motor, nachdem ich die Anschlussdrähte abgelötet habe. Man kann die Anschlusspunkte im unteren Bildausschnitt gut erkennen. Ausserdem ist das mit den Federn der Fliehkraftschalter. Eine interessante Angelegenheit, um ein Anlassen des Motors zu ermöglichen. Ich glaube fast, das die Hilfswicklung auch die Drehrichtung vorgibt. Das müsste man mal experimentiell klären. Heute werden mechanische Fliehkraftschalter nicht mehr verbaut, da sie ein Verschleißteil sind. In neuen Motoren, werden sog. Initiatoren eingesetzt, welche die Drehzahl der Welle erkennen und Elektronisch umschalten. Aber wo Silizium ist, kann auch viel schneller was kaputt gehen.


corvintaurus_eigenbau_drehbank_motor_6
Hier meine ich den Schleifring für die Hilfswicklung erkennen zu können. Wie genau das funktioniert müsste ich mir noch anlesen. Wer es weis, kann gerne helfen.


corvintaurus_eigenbau_drehbank_motor_7
So sieht der Motor nun ohne Lüfterschutz und gereinigt aus. Das ist sehr gut!


corvintaurus_eigenbau_drehbank_motor_8
Zu der Montage muss man beachten, das der Riemen immer eine Grundspannung hat. Man kann den Motor auch starr befestigen und den Riemen vorspannen, oder wie ich den Motor auf ein bewegliches Brett montieren und durch das Eigengewicht die Riemenspannung halten. Nach einiger Zeit im Versuch meine ich das ganze Konstrukt für gut befinden zu können.


corvintaurus_eigenbau_drehbank_motor_9
Hier sieht man auf die Rückseite der Drehbank. Durch die Geflügelschrauben, kann man den Motor schnell und Werkzeuglos aus dem Gestell entfernen.


corvintaurus_eigenbau_drehbank_motor_10
Die Gesammtansicht von vorne. Es fehlen noch die Schalter, Leuchten, der Reitstock, Schutzabdeckungen für den Riemen usw. Aber es tut wunderbar.


Nachmachen auf eigene Gefahr hin. 250Watt Kraft am Motor sind kein Spaß!!

zurück zur Vorseite

Valid XHTML 1.0 Strict