KT66 PP Röhrenverstärker


Da ich nun meinen kleinen PCL82 soweit ausgehört habe und ihn auch etwas modifiziert habe, musste nun etwas größeres her. Nachdem ich bei Jogi zu besuch war, führte er mir seinen KT120 Amp vor. Ganz ehrlich...?!....ich war schwer beeindruckt, was da rauskommt. Mit wässrigem Mund kam der Gedanke, das ich so einen Verstärker auch benötige. Ok, ich bin kein Profi und auch scheint vielen dieses Kaliber ohne fachlich fundiertes Wissen doch etwas zu hoch angesetzt, aber ich denke das auch Menschen ohne den tiefgründigen Sachverstand zur Röhre, einen Verstärker betreiben dürfen. Also gesagt, getan. Hier nun die kleine Doku eines in Anlehnung an den 260A von Grommes. Einiges an Bildmaterial fehlt, da die Digicam nicht immer zur Hand war.

Stand Mai.2017 - Das Projekt wurde nun nach gut 7 Jahren eingestampft. Die Gründe dafür sind recht mannigfaltig. Die Platinen waren scheinbar reine Prototypen, die einige Schnitzer beherbergten. Das Poti für die Gitterspannung ist da nur ein Punkt. Unterm Strich aber war es sehr frustrierend, das ich z.B. das Gehäuse schlichtweg viel zu klein gewählt habe. Aber alles nicht schlimm...denn die schon gekauften AÜ´s werden weiterhin ihre Verwendung finden. Ich werde unten noch einen Menüpunkt ergänzen, worin noch abschließend einige Informationen zusammengetragen sind. Mein Dank für eure Aufmerksamkeit !

zurück zur Vorseite

corvintaurus_projekte_kt66_amp_menue

chronologisch von oben nach unten.

  1• Beschreibungen, Pläne und der Rest. Weiterführung zu Jogis Seite
  2• Netztransformator /Ringkern neu wickeln
  3• Aufbau und Bestückung der Platinen / Abmaße in Skizzen
  4• erste Schweißversuche am Gehäuse aus 2mm Stahlblech
  5• Fehlkonstruktion des Gehäuses / erster kompletter Aufbau
  6• Audio Umschaltplatine mit Nixieröhre
  6• letzter Versuch mit überarbeiteter Platine NEUer 2017

Valid XHTML 1.0 Strict