1up Pilz aus Nassholz drechseln
Wie drechsle ich mir einen 1up Pilz aus Nassem Holz.
Ihr kennt diesen 1up Pilz von Super Mario? Eben, diesen wollte ich einmal aus Holz herstellen. Symetrische Form und große Rundungen. Im Grunde also perfekt um es einmal zu drehen.
Da wir auf Arbeit 10m³ Brennholz bekommen haben, von dem auch noch fast 10% in ganzen waren, bot es sich an, sich die Sahnestücke für´s Drechseln herauszusuchen. Blöd nur, wenn alles schon seit Wochen draussen und ungeschützt liegt. Und mit dem vielen Schnee, der mal taut, mal friert, wird das Holz auch nicht trockener. Also einfach mal nasses Holz drechseln und sehen was passiert.
Gesagt, getan...und hier nun meine Präsentation der ganzen Sache.
Am Anfang stand das Holz. Ein dicker, nasser und dreckiger Klumpen Holz. Fragt mich nicht nach der Sorte. Wird
wohl Baumkuchen sein. Diesen also nun soweit mittig eingepasst und mit dem Reitstock fixiert.
Ich musste die Drehzahl auf das Minimum bringen, da mir sonst die Werkbank durch die Werkstatt geholpert währe,
bei dieser Unwucht.
Als erstes wird grob die Unwucht beseitigt, in dem man die erste Schicht abträgt. Mir flogen
ersteinmal Dreck und Eis um die Ohren, bis ich dann mal anfangen konnte mit Drechseln.
Aber Achtung...die Rinde, welche locker ist, kann wehtuen.
Von der Seitenansicht sieht man sehr gut das sehr kranke Holz. Es hat aber eben eine extrem tolle Struktur,
weshalb ich auch diesen Stumpf gewählt habe.
Der Master beim Drechseln. Es macht ein riesen Spaß zu Drechseln, das sollte hier einmal gesagt sein.
Aber auch hier, ist die Schutzbrille absolute Pflicht!!
Nach endlosen Drechseln und Knöcheltief im Abfall, konnte man nun schon sehr gut die obere Hutform erkennen.
Doch ist das Nasse Holz sehr offenporig, weshalb es sich wie Butter schneiden lässt. Doch einmal verkantet und das
Eisen schneidet sich nen Zentimeter tief ins Holz, bevor es ordentlich knallt.
Eine wahnsinnig tolle Strukturierung. Aber warscheinlich auch nicht so ganz gesund bei den vielen Schimmelsporen.
Nach dem Schleifen, eben sogut es geht bei nassem Holz sieht das ganze schon ganz gut aus.
Nun geht es an den Kopf. Diesen Drechsle ich aus einem anderen Stück Holz unbekannter Sorte. Auch dieses ist
durch und durch nass, aber soweit gesund.
Dreh...dreh...dreh...dreh...
Am Ende noch alles mit der Kappsäge abgetrennt und dann sieht es so aus.
Um die beiden Teile mit einander zu verbinden, habe ich in beide Teile ein 30mm starkes Loch mit einem Forsterbohrer
gebohrt und mit einem gedrechseltem Zwischenstück aneinander gesteckt. Doch auch hier, habe ich nasses Holz genommen.
Grund ist jener, das dass Holz schrumpft beim Trocknen. Daher ALLES nass, um das der Schrumpffaktor gleich bleibt.
Am ende hieß es aufräumen. Also mit dem Bosch Sauger gesaugt. Kurz vor beendigung war er dann auch voll bis oben hin.
Und nach der leerung ging es weiter. Der Geruch von dem Zeugs ist aber auch nicht schlecht. Riecht irgendwie frisch nach
Natur.
Geologische Schichtenbildung auf meiner Werkbank :-)
Hier sieht man sehr gut die Bohrungen und das Zwischenstück. Auch deutlich zu erkennen, das nasse Holz.
Sehr schön strukturiertes Holz, muss man ja sagen.
Im Größenvergleich mit einer Schwarzlichtglühbirne.
Am Ende sei noch gesagt das man beim Drechseln lieber etwas vorsichtiger Arbeiten sollte, da man schnell das Werkstück verhauen kann. Wenn das Holz getrocknet ist, werde ich erneut Bilder einstellen mit dem lackiertem Gesicht.
Bei Fragen, wendet euch einfach an mich via Kontaktformular. Gruß Alex